Unter Schlipsträgern – Frauen in der Politik

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat mit Kommunalstaatssekretärin Katharina Schenk eine neue Podcast-Reihe gestartet. Ab sofort sind bei den großen Anbietern sowie auf den Ministeriumskanälen fünf Folgen vom Podcast „Unter Schlipsträgern – Frauen in der Politik“ abrufbar. In ihnen werden Fragen behandelt wie: Gibt es einen Unterschied zwischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der Art der Amtsführung? Begegnen Landrätinnen anderen Anforderungen als ihre männlichen Kollegen? Wie balancieren Frauen mit Amt und Mandat die oft widerstreitenden Anforderungen und Erwartungen? Dafür hat Katharina Schenk mit dem Mikrofon Thüringer Kommunalpolitikerinnen an ihrem Arbeitsplatz besucht und mit ihnen über ihren Anspruch an das Amt, die männliche Konkurrenz, den beruflichen Alltag (samt gelegentlichem Frust oder auch schlechtem Gewissen, wenn die Kinder abends mal wieder ohne Mama auskommen müssen) sowie über Siege und Niederlagen gesprochen. „Ich möchte Frauen ins Hörfeld holen und so auch anderen Frauen Mut machen zu kandidieren. Es braucht mehr Amtsträgerinnen in Thüringen“, meint Schenk. Mit dem Podcast möchte die Staatssekretärin Frauen ermutigen, sich bei den Wahlen im kommenden Jahr politisch zu engagieren. Ihre eigenen kommunalpolitischen Erfahrungen fließen neben privaten Informationen immer wieder in die Gespräche ein, machen sie besonders. Da die Staatssekretärin in ihrer Studienzeit Radioerfahrungen sammeln konnte, bringt sie die Gespräche voran, ohne den Roten Faden zu verlieren. Die kurzweiligen und informativen Folgen sind zwischen 25 und 35 Minuten lang. Gesprächspartnerinnen sind die Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf, die Geraer Stadträtin Monika Hofmann, die Sonderhäuser Landrätin Antje Hochwind-Schneider, die Heldrunger Bürgermeisterin Silvana Schäffer und die Ostramondraer Bürgermeisterin Madeline Temme. read less
GouvernementGouvernement

Épisodes

#5 - Madeline Temme, Bürgermeisterin in Ostramondra im Landkreis Sömmerda
11-10-2023
#5 - Madeline Temme, Bürgermeisterin in Ostramondra im Landkreis Sömmerda
Vor zwei Jahren kam sie ins Amt, weil sie von ihrer Nachbarin, einer langdienten Beigeordneten, zur Kandidatur überredet worden ist. „Als Person triggere ich auch hier und da, weil ich bin jung, ich bin laut, und ich bin präsent. Damit muss man umgehen können. Und `Das haben wir ja immer schon so gemacht`, ist so ein Satz, der mich sehr triggert, weil ich sage, da würden wir noch in einer Höhle sitzen und auf Steintafeln ritzen und Beeren sammeln“, sagt Temme. Für die Ehefrau und Mutter eines kleinen Mädchens war es unangenehm überraschend, als eine Frau in der Anfangszeit zu ihr sagte, „wenn man Bürgermeister sein will, dann mag man seine Familie nicht.“ „Das war sehr krass, da habe ich nicht gewusst, was ich sagen soll, aber so ist es nicht, ich bin schon gern zuhause und man kann das sehr gut vereinen, wenn man gut organisiert ist“, sagt sie. Außerdem: „Wir leben im Jahr 2023, da darf auch ein Papa Brote schmieren und Zöpfe flechten. Und ich kann mit Matchbox spielen.“ Eine von Temmes ersten Amtshandlungen war es dann, die Gemeinderatssitzungen statt bisher um 19 bereits um 17 Uhr beginnen zu lassen. So kann sie beim Abendessen ihrer kleinen Familie dabei sein und ihr Kind ins Bett bringen. Um die Termine unter einen Hut zu bringen, jongliert festangestellte Mitarbeiterin der Handwerkskammer Erfurt mit sechs Kalendern gleichzeitig. „Unser Leben ist Planung – zu 89 Prozent.“